a
M

Malermeisterbetrieb

H.Rauber & A.Mahl GmbH
Sachsenwaldstraße 30
12157 Berlin-Steglitz

Telefon: +49 (0) 30 707 604 64
E-Mail: info@rauber-mahl.de

Die Brillux Website hält jede Menge Informationen für Sie bereit: Technische Hinweise, Datenblätter, den kompletten Produktkatalog, aber auch besondere Features wie das Fachbegriffelexikon oder die Möglichkeit, jeden einzelnen Scala Farbton als Muster anzufordern.

Wasserschäden erkennen & sanieren – Ursachen, Lösungen und Hilfe vom Fachbetrieb

Einleitung: Wenn es tropft, stinkt oder schimmelt

Ein Wasserschaden gehört zu den ärgerlichsten Vorfällen im Haus oder der Wohnung – ob Rohrbruch, undichte Stelle im Dach oder eine übergelaufene Waschmaschine. Neben sichtbaren Schäden an Wänden, Decken oder Böden führen Wasserschäden häufig auch zu versteckten Folgeschäden, wie Schimmelbildung, marode Bausubstanz oder aufgequollenem Parkett.

Rauber & Mahl aus Berlin-Steglitz ist auf die Sanierung von Wasserschäden spezialisiert – schnell, nachhaltig und fachgerecht. In diesem Artikel zeigen wir, woran Sie einen Wasserschaden erkennen, was die häufigsten Ursachen sind, wie Sie selbst aktiv werden können und wann unbedingt ein Fachbetrieb gefragt ist.


1. Was ist ein Wasserschaden? – Definition und Ausmaß

Ein Wasserschaden liegt immer dann vor, wenn Wasser unkontrolliert in die Bausubstanz eindringt – entweder akut (z. B. Rohrbruch) oder schleichend (z. B. defekte Abdichtung).

Typische Schadensarten:

  • Feuchte Wände und Decken
  • Abblätternde Farbe oder Tapeten
  • Schimmelbildung
  • Verformte Böden oder Laminat
  • Modriger Geruch
  • Salzausblühungen an Wänden (weiße Flecken)

2. Ursachen – Woher kommt das Wasser?

2.1 Akute Ursachen

  • Rohrbruch (Frischwasser oder Abwasserleitung)
  • geplatzte Waschmaschinenschläuche
  • übergelaufene Badewannen oder Spülen
  • undichte Dächer nach Sturm oder Starkregen

2.2 Langfristige Ursachen

  • aufsteigende Feuchtigkeit im Mauerwerk
  • mangelhafte Isolierung im Keller
  • Wärmebrücken mit Kondenswasserbildung
  • defekte Silikonfugen in Bad und Küche

3. Wie erkennt man einen Wasserschaden?

3.1 Sichtbare Anzeichen

  • Wasserflecken (meist gelblich-braun)
  • Schimmel oder modriger Geruch
  • Ablösende Tapeten oder sich wölbender Putz
  • Knarrende, weich wirkende Böden

3.2 Versteckte Wasserschäden

Für die professionelle Ortung setzt Rauber & Mahl folgende Methoden ein:

  • Feuchtemessung mit digitalem Messgerät
  • Thermografie (Wärmebildkamera)
  • Endoskopie bei Hohlräumen (z. B. hinter Trockenbauwänden)

4. Professionelle Sanierung durch Rauber & Mahl

Unser Ablauf bei Wasserschäden:

  1. Schadenanalyse & Sofortmaßnahmen
  2. Trocknung mit professionellen Geräten (z. B. Bautrockner, Luftentfeuchter)
  3. Entfernung beschädigter Materialien
  4. Desinfektion bei Schimmelbildung
  5. Wiederherstellung von Putz, Tapete und Boden
  6. Dokumentation für Versicherung & Gutachter

Wir übernehmen auch die Abstimmung mit Versicherungen und Sachverständigen – schnell und ohne Aufwand für Sie.


5. DIY – Was können Sie selbst tun?

5.1 Sofortmaßnahmen bei Wasserschäden

  • Wasserzufuhr abstellen (Hauptwasserhahn)
  • Strom abschalten im betroffenen Bereich
  • Stehendes Wasser aufsaugen oder abwischen
  • Räume gut lüften
  • Möbel und Teppiche entfernen oder hochstellen

5.2 Trocknung im Eigenregie (bei kleineren Schäden)

Benötigte Produkte (Amazon-Empfehlungen):

ProduktZweckLink
Luftentfeuchter 30 l/TagBautrocknung für kleine RäumeBei Amazon ansehen
Infrarot-ThermometerKältebrücken & Feuchte aufdeckenHier kaufen
Feuchtemessgerät für Wände & BödenSchadensausmaß bestimmenZum Produkt
Bautrockner-Set mit HygrometerFür Keller & größere FlächenProdukt auf Amazon

5.3 Anleitung: Kleine Schäden selbst trocknen

  1. Raum ausräumen & betroffene Stellen freilegen
  2. Luftentfeuchter aufstellen und 48–72 Stunden laufen lassen
  3. Hygrometer einsetzen und Luftfeuchte beobachten (< 55 % ist Zielwert)
  4. Ggf. mit Ventilatoren Luftzirkulation verstärken
  5. Wände nur neu streichen, wenn sie vollständig trocken sind

Achtung: Schimmel nach Wasserschäden ist fast immer ein Fall für den Profi.


6. Wann muss der Fachmann ran?

  • Wasser tritt aus Wänden oder Decken
  • Versteckter Schaden mit Geruch oder Schimmelbildung
  • Der Boden fühlt sich weich oder wellig an
  • Der Schaden betrifft mehrere Räume
  • Es ist unklar, woher das Wasser kommt
  • Sie benötigen eine Dokumentation für die Versicherung

7. Leistungen von Rauber & Mahl bei Wasserschäden

  • ✅ Schadensermittlung & Ortung der Ursache
  • ✅ Technische Trocknung mit Profi-Geräten
  • ✅ Schimmelbeseitigung & Desinfektion
  • ✅ Fachgerechte Wiederherstellung (Putz, Tapete, Farbe, Boden)
  • ✅ Hilfe bei der Abwicklung mit Versicherungen
  • ✅ Beratung zur Vorbeugung (z. B. neue Abdichtungen, Dämmmaßnahmen)

8. Vorbeugung gegen künftige Wasserschäden

Tipps für Hausbesitzer und Mieter:

  • Dichtungen an Badewannen & Duschen regelmäßig prüfen
  • Silikonfugen 1× jährlich erneuern
  • Heizungs- und Wasserleitungen inspizieren lassen (besonders in Altbauten)
  • Waschmaschine nur unter Aufsicht laufen lassen
  • Rückstausicherung bei Kellerwohnungen

9. Fazit – Schnell handeln, langfristig sparen

Wasserschäden sind nicht nur lästig – sie gefährden die Substanz Ihres Hauses und können hohe Folgekosten verursachen. Wer früh reagiert, kann die Schäden oft begrenzen und größere Sanierungen vermeiden. Mit einem erfahrenen Partner wie Rauber & Mahl an Ihrer Seite sind Sie auf der sicheren Seite – ob Soforthilfe oder komplette Instandsetzung.


Sie haben einen Wasserschaden in Berlin oder Umgebung? Rufen Sie uns an – wir sind sofort für Sie da.

Bestseller #1
  • Zerstörungsfreie Tiefenmessung bis 40 mm-Das RDINSCOS Feuchtigkeitsmessgerät für Wände arbeitet ohne Nadeln und misst bi…
  • Frühzeitige Erkennung von Feuchteschäden-Dieses baufeuchtemessgerät hilft, strukturelle Schäden zu vermeiden, indem es z…
  • Praktische Hold-, Max- & Min-Funktion-Mit der „Hold“-Taste können Sie den aktuellen Wert speichern, um ihn später einfac…